- Kinderferienlager
- Kịn|der|fe|ri|en|la|ger, das: Ferienlager für Kinder.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
BMK Kohle und Energie — Logo des BMK Kohle und Energie Der Volkseigene Betrieb VEB Bau und Montagekombinat Kohle und Energie wurde 1959 gegründet und war das größte Bau und Montagekombinat (BMK) der DDR. Die Kombinatsgründung war eine Zusammenlegung verschiedener Bau… … Deutsch Wikipedia
Bau- und Montagekombinat Kohle und Energie — Logo des BMK Kohle und Energie Der Volkseigene Betrieb VEB Bau und Montagekombinat Kohle und Energie wurde 1959 gegründet und war das größte Bau und Montagekombinat (BMK) der DDR. Die Kombinatsgründung war eine Zusammenlegung verschiedener Bau… … Deutsch Wikipedia
VEB BMK Kohle & Energie — Logo des BMK Kohle und Energie Der Volkseigene Betrieb VEB Bau und Montagekombinat Kohle und Energie wurde 1959 gegründet und war das größte Bau und Montagekombinat (BMK) der DDR. Die Kombinatsgründung war eine Zusammenlegung verschiedener Bau… … Deutsch Wikipedia
VEB Bau- und Montagekombinat Kohle und Energie — Logo des BMK Kohle und Energie Der Volkseigene Betrieb VEB Bau und Montagekombinat Kohle und Energie wurde 1959 gegründet und war das größte Bau und Montagekombinat (BMK) der DDR. Die Kombinatsgründung war eine Zusammenlegung verschiedener Bau… … Deutsch Wikipedia
Pioniereisenbahn Prerow — Streckenlänge: 2,00 km Spurweite: 600 mm (Schmalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Schloss Schieritz — ist ein Renaissanceschloss in Schieritz im Ketzerbachtal, sechs Kilometer westlich von Lommatzsch und sieben Kilometer nordwestlich von Meißen im Freistaat Sachsen. Schloss Schieritz Erdgeschoss 2011 rot ruinös … Deutsch Wikipedia
Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia